Interview mit Klaudia Bachinger, Gründerin WisR Klaudia Bachinger verbindet Generationen. Mit 30 Jahren kündigt sie ihren Job als Filmcutterin und Redakteurin, um eine Jobplattform für Silver Ager zu gründen. WisR vermittelt Menschen, die in ihrer Pension aktiv am Arbeitsleben teilnehmen möchten. Wendepunkt für ihren Entschluß war eine Pilgerreise…
Interview mit Nana Siebert, stellvertr. Chefredakteurin Der Standard Ihre aktuelle Rolle als stellvertretende Chefredakteurin des Standard verbindet sie mit einem Herzensanliegen: der Ermutigung von Frauen, für sich einzutreten und die erlernte Zurückhaltung abzulegen …
Hannah Lux, CEO & Co-Founder Vollpension Hannah Lux findet die richtigen Leute und gründet 2015 die Vollpension. Nostalgie und Turbokitsch gehören zum Designkonzept des gemütlichen Generationencafés. Alt und Jung arbeiten eng zusammen. Das Social Business und Herzensprojekt wächst schnell …
Christian Clerici im Interview In unserem Gespräch reflektiert Christian Clerici über seinen Rückzug aus der ersten Reihe der Medienöffentlichkeit, berufliche Perspektiven, die neue Leidenschaften mit erprobten Fähigkeiten verbinden, und den Anspruch, positiv durchs Leben zu gehen.
Cornelia Diesenreiter, Founder Unverschwendet Ihr Zugang zu Lebensmitteln ist genussvoll und sinnlich. Cornelia Diesenreiter sieht dringenden Handlungsbedarf in der Lebensmittelabfallvermeidung und gründet das Unternehmen ‚Unverschwendet‘ …
Niko Alm, Autor & CEO Quo Vadis Veritas Als Kind zog es Niko Alm gen Weltraum, im Studium zur Kommunikation – die bis heute den roten Faden seiner Berufsbiographie bildet …
Barbara Gassner, Schauspielerin Bekannt als Schauspielerin und Sprecherin hat sich Barbara Gassner noch ein Standbein als Coach und Trainerin aufgebaut. Spielen wollte sie schon seit ihrer Kindheit, um sich auszudrücken – auch wenn es sich wie eine Mutprobe anfühlte …
Interview mit Daniela Unterholzner, CEO Neunerhaus Erst Quereinstieg, dann Geschäftsführung: Daniela Unterholzner war beruflich einschlägig im Kultur- und Bildungsbereich verankert. In das Neunerhaus, eine soziale Einrichtung für Obdachlose, bringt sie ihre Offenheit mit. Dort angekommen, lernt sie klares Abgrenzen von Funktionen und Rollen …
Interview mit Peter Patak, Founder & CEO Regionalis Peter hat sich den Kindheitstraum vom eigenen Unternehmen erfüllt: er hat Regionalis gegründet. Weil er selbst gerne auf Designermärkten einkauft, hat er einen online Marktplatz für Kreatives und Handgemachtes aus Österreich geschaffen. Mit visionärer Kraft und Beharrlichkeit ist er auf Erfolgskurs …
Interview mit Ursula Dresler-Schroeder Ursula Dresler-Schroeder würde nicht noch einmal Lehrerin werden wollen. Dabei ist sie als engagierte Lehrerin an Herausforderungen stets gewachsen. Ein unerwarteter Haftungsfall führt zum Bruch mit ihrer beruflichen Überzeugung …
Interview mit Thoman Gaiswinkler Thoman Gaiswinklers Leidenschaft gilt einem Bereich, den viele als Belastung empfinden: dem Vertrieb. Denn dort findet er die Gestaltungsfreiheit sich zu verwirklichen. Einen roten Faden kann er in seiner Berufsbiographie rückblickend finden – auch wenn der einfach passiert ist …
Interview mit Florian Kmet Florian Kmet ist vielbeschäftigter Musiker und Clutterman, er hilft professionell beim Ausmisten. Als Künstler arbeitet er spartenübergreifend, schreibt Musik für Soloprogramme, aber auch für Theater, Performance und Stummfilm. Clutter Clearing macht er aus Überzeugung. Ein Beruf, der hierzulande noch kaum bekannt ist. Beide beruflichen Ebenen hat er miteinander verflochten …
Interview mit Andrea Hoebinger Bücher und Sprachen faszinieren Andrea schon seit ihrer frühesten Kindheit. Während der langjährigen Berufslaufbahn in einer großen Bank findet sie im Private Banking den Bereich, in dem sie ihre Sprachbegabung und ihr Interesse für andere Kulturen verwirklichen kann. Ausschlaggebend für die Gestaltung ihres Weges war eine überraschende Studienentscheidung …
Interview mit Sarah Kohlmaier Am Wendepunkt weitergehen. Als Karriereberaterin und Coach stärkt Sarah Kohlmaier jobsuchende Menschen, leitet Workshops und moderiert Podiumsdiskussionen. Mit einem Burnout konfrontiert, kann sie ihren Beruf nicht länger ausüben. In dieser Phase von Unsicherheit und Verletzlichkeit blickt sie offen nach vorne. Sie schärft ihren beruflichen Kompass und erfährt, dass inneres Wachstum auch ohne Netz möglich ist …
Interview mit Ali Mahlodji Jeder Mensch wird als Genie geboren, ist Ali Mahlodji überzeugt. Kinder fallen so lange hin, bis sie gehen können. Oft aufgestanden und an Krisen gewachsen, hat Ali Mahlodji bereits viele Jobs in der Tasche, bevor er seine lang gehegte Unternehmensidee erfolgreich verwirklicht. Er gründet die Videoplattform whatchado als Handbuch der Lebensgeschichten und findet als Chief Storyteller zu seiner Berufung: Menschen in ihren Potentialen zu bestärken …
Interview mit Michael Köttritsch Mit dem Jus-Studium wollte Michael Köttritsch ins Richteramt. Dieser Berufswunsch geriet in den Hintergrund als er nebenbei bei einer Sportredaktion mitzuarbeiten begann. Schon damals beschäftigte ihn die Idee, wie man es als Team schaffen kann, eine Tageszeitung zu produzieren. Heute ist Michael Köttritsch Redakteur in leitender Funktion bei der Tageszeitung „Die Presse“…